Hohe Waldbrandgefahr in Bayern – vor allem Franken und Oberpfalz betroffen

eingestellt 21.06.2025

Abb1 panthermedia final

Foto: Waldbrand
Quelle: panthermedia

Das warm-trockene Wetter der letzten Tage hat die Waldbrandgefahr bayernweit wieder deutlich ansteigen lassen. In weiten Teilen des Freistaats wird am kommenden Sonntag die zweithöchste Warnstufe erreicht. In Unter-, Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz herrscht mancherorts sogar die höchste Gefahrenstufe. Forstministerin Michaela Kaniber appelliert deshalb erneut eindringlich an alle Waldbesucher, besonders vorsichtig zu sein, kein Feuer im Wald oder in Waldnähe zu machen und dort auch nicht zu grillen. Unbedingt ist auch das seit Anfang März geltende Rauchverbot im Wald einzuhalten. Die Ministerin bekräftigt: „Jede Unachtsamkeit, jede achtlos weggeworfene Zigarette und jeder kleine Funke können aktuell einen folgenschweren Waldbrand auslösen. Abgestorbenes Gras, trockene Nadelstreu und am Boden liegende Zweige sind sehr leicht entzündlich. Vorsicht ist geboten!“

Für die Entstehung von Waldbränden muss dabei nicht mal eine Flamme oder ein Stück Glut im Spiel sein. Es reicht schon ein Fahrzeug mit heißem Katalysator, abgestellt auf leicht entzündbarem Gras. Schon im Eigeninteresse sollte man daher nur auf den vorgesehenen Parkplätzen parken. Die Ministerin empfiehlt zudem allen Waldbesitzern, bei Waldarbeiten anfallendes Holz, Reisig oder Kronenmaterial nicht zu verbrennen, sondern abzutransportieren oder zu hacken. Besonders gefährdet für Waldbrände sind lichte Nadelwälder, stark vergraste Aufforstungsflächen, sonnige Hanglagen sowie stark frequentierte Wälder in den Ausflugsgebieten. Eine Entspannung wird erst nach ergiebigen Regenfällen erwartet.

Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vom 20.06.2025

Hier finden Sie uns


WBV Kreuzberg
Von-Seckendorf-Straße 10
91352 Hallerndorf

Sie finden uns im alten Forsthaus am Rathaus.

So erreichen Sie uns

Do. von 15:00 - 18:00 Uhr

0 95 45 / 44 12 75

0 95 45 / 44 12 76

kontakt@wbv-kreuzberg.de

Besuchen Sie uns auch hier:

Instagram

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

Wir sind Mitglied

 PEFC Logo Kreuberg final  Logo Bayersicher Waldbesitzerverband final
 proholz rgb final  FVO Logo final
 
 
 
© 2024 WBV Kreuzberg

Instagram

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte "Tracking Cookies" sind nicht im Einsatz.

Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.