Veranstaltungen/Kurse

Unsere Sprechstunde ist am Donnerstag, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem können Sie sich jederzeit an Herrn Matthias Koch wenden, Tel. 0178-9747234.

 

27.11.2025 - Seilwindenlehrgang

Uhrzeit: 9-15 Uhr

Die Seilwindenkurse werden in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau durchgeführt und können somit kostenfrei angeboten werden.

Über die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.

Vereinseigene Seilwinden können nur mit einem absolvierten Lehrgang ausgeliehen werden!

  • Teilnahme ab 18 Jahren bzw. zusammen mit teilnehmendem Erziehungsberechtigten
  • Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und gültiger Forsthelm (nicht älter als 5 Jahre)
  • Mittagspause und -verpflegung nach Absprache mit den Teilnehmern
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt

05./06.12.2025 - Motorsägenkurs

Allgemeine Infos zum Motorsägen-Grundlehrgang nach PEFC Standard 6.2

Theorie
am Freitag, 14 – ca. 20 Uhr (Modul 1, Teilnehmergebühr 40 €)
Unfallverhütung und Fälltechniken, Rettungskette, Persönliche Schutzausrüstung, Unfallbeispiele, Holzaushaltung und vieles mehr
Ort: innerhalb des Vereinsgebietes, je nach Lehrgang verschieden

Praxis am Samstag, 8.30 – ca. 15 Uhr (Wald - Modul 2, Teilnehmergebühr 150€)
Praktische Fällarbeiten in Kleingruppen und Umsetzen der Unfallverhütungsvorschriften und Fälltechniken bei schwachem und mittelstarkem Holz. Der Ort wird am Theorietag bekannt gegeben.
Hier wird zusätzlich die persönliche Schutzausrüstung in Form von Forsthelm (nicht älter als 5 Jahre) mit Visier und Gehörschutz, Schnittschutzhose und -schuhen und Arbeitshandschuhen, ggfs. Jacke in Signalfarbe benötigt.

Für die Teilnehmer beider Module wird ein Zertifikat ausgestellt. Gesamtkosten 190 EUR, inkl. MwSt. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Teilnahme am Motorsägenkurs erfolgt auf eigenes Risiko.

Bitte melden Sie sich über die nachfolgende "Kursanfrage" an (Button weiterlesen).

15.01.2026 - NEU! Kurs mechanische Fällkeile

Uhrzeit: 9-13 Uhr           

Dieser Kurs ist ausschließlich für Waldbesitzende, die im Umgang mit der Motorsäge sowie in der Holzernte größere Erfahrung haben und eine sichere Schnitttechnik beherrschen.

Aufgrund der Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau kann dieser Lehrgang kostenfrei angeboten werden.

Kursinhalt: Vorstellung der Einsatzgebiete von mechanischen Fällkeilen, Vorstellung verschiedener Modelle, Wartung, Einsatztechnik, Ergonomie und Arbeitssicherheit, praktische Anwendung im Wald

Teilnahmebedingungen: Körperliche und geistige Eignung zur Waldarbeit, größere Erfahrung in der Holzernte und sichere Schnitttechnik, gültiger Forsthelm, Mindestalter 18 Jahre, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk

21.01.2026 - Seilwindenlehrgang

Uhrzeit: 9-15 Uhr

Die Seilwindenkurse werden in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau durchgeführt und können somit kostenfrei angeboten werden.

Über die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.

Vereinseigene Seilwinden können nur mit einem absolvierten Lehrgang ausgeliehen werden!

  • Teilnahme ab 18 Jahren bzw. zusammen mit teilnehmendem Erziehungsberechtigten
  • Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und gültiger Forsthelm (nicht älter als 5 Jahre)
  • Mittagspause und -verpflegung nach Absprache mit den Teilnehmern
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt

30./31.01.2026 - Motorsägenkurs

Allgemeine Infos zum Motorsägen-Grundlehrgang nach PEFC Standard 6.2

Theorie
am Freitag, 14 – ca. 20 Uhr (Modul 1, Teilnehmergebühr 40 €)
Unfallverhütung und Fälltechniken, Rettungskette, Persönliche Schutzausrüstung, Unfallbeispiele, Holzaushaltung und vieles mehr
Ort: innerhalb des Vereinsgebietes, je nach Lehrgang verschieden

Praxis am Samstag, 8.30 – ca. 15 Uhr (Wald - Modul 2, Teilnehmergebühr 150€)
Praktische Fällarbeiten in Kleingruppen und Umsetzen der Unfallverhütungsvorschriften und Fälltechniken bei schwachem und mittelstarkem Holz. Der Ort wird am Theorietag bekannt gegeben.
Hier wird zusätzlich die persönliche Schutzausrüstung in Form von Forsthelm (nicht älter als 5 Jahre) mit Visier und Gehörschutz, Schnittschutzhose und -schuhen und Arbeitshandschuhen, ggfs. Jacke in Signalfarbe benötigt.

Für die Teilnehmer beider Module wird ein Zertifikat ausgestellt. Gesamtkosten 190 EUR, inkl. MwSt. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Teilnahme am Motorsägenkurs erfolgt auf eigenes Risiko.

Bitte melden Sie sich über die nachfolgende "Kursanfrage" an (Button weiterlesen).

Onlineseminar "Grundkenntnisse für neue Waldbesitzende in 100 Minuten" der Bayerischen Waldbauernschule

Zielgruppe: Speziell für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzerbieten wir in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) dieses Online-Seminar an.

Ziel: Beantwortung grundlegender Fragen von neuen Waldbesitzenden, die bisher kaum mit der Materie Wald in Berührung gekommen sind, z. B.: Gibt es jemanden, der für meinen Wald „zuständig“ ist und wo finde ich diesen? Kann ich in meinem Wald machen was ich will? Unterstützt mich der Freistaat Bayern und wenn ja, wie? Muss ich meinen Wald auf Schädlinge wie Borkenkäfer kontrollieren? Wer hilft mir bei der Bewirtschaftung meines Waldes? Welche Gefahren lauern beim Einsatz von Maschinen und Geräten? Wo gibt es Fortbildungen zum Thema Wald und Waldbewirtschaftung?

Onlineseminar "Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht" der Bayerischen Waldbauernschule

Zielgruppe: Waldbesitzende

Ziel: Sie kennen die Grundlagen der Verkehrssicherung.

Inhalt: Erster Einblick in die Thematik Verkehrssicherungspflicht in Wäldern, wesentliche Rechtsgrundlagen, Pflichten von Waldeigentümern, grundlegende Hinweise, was beachtet werden sollte.

Hier finden Sie uns


WBV Kreuzberg
Von-Seckendorf-Straße 10
91352 Hallerndorf

Sie finden uns im alten Forsthaus am Rathaus.

So erreichen Sie uns

 Büro: Di. + Mi. 8-12 Uhr

Sprechstunde: Do. 15-18 Uhr

0 95 45 / 44 12 75

0 95 45 / 44 12 76

kontakt@wbv-kreuzberg.de

Besuchen Sie uns auch hier:

Instagram

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

Wir sind Mitglied

 PEFC Logo Kreuberg final  Logo Bayersicher Waldbesitzerverband final
 proholz rgb final  FVO Logo final
 
 
 
© 2024 WBV Kreuzberg

Instagram

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte "Tracking Cookies" sind nicht im Einsatz.

Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.