Veranstaltungen/Kurse

Unsere Sprechstunde ist am Donnerstag, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem können Sie sich jederzeit an Herrn Matthias Koch wenden, Tel. 0178-9747234.

 

Motorsägen- und Seilwindenkurse

Termin Motorsägenkurs im November: 10. und 11.11.2023 - ausgebucht!

Termin Motorsägenkurs im Dezember: 15. und 16.12.2023

Termin Motorsägenkurs im Januar:       19. und 20.01.2024

Termin Seilwindenlehrgang:                  18.12.2023

Anmeldungen bzw. Vormerkungen bitte per E-Mail unter kontakt@wbv-kreuzberg.de oder Telefon 09545/441275 (Donnerstag nachmittag).

 Untenstehend finden Sie ausführliche Informationen zu den Kursen.

20.10.2023 - Freitag! Vor-Ort-Beratung in den Wäldern um Heroldsbach

eingestellt 03.03.2023

"Eichenverjüngung unter Kiefer" mit Revierleiter Matthias Jessen

Beginn: 15:00 Uhr (Achtung - abweichende Startzeit)
Treffpunkt:  wird noch bekanntgegeben.

30.12.2023 - Sicherheits-Infotag zwischen den Jahren

eingestellt 22.09.2023

Die WBV Kreuzberg lädt am Samstag, 30.12.2023, ab 12:30 Uhr, wieder zum „Sicherheits-Infotag zwischen den Jahren“ auf den Roppelt’s Keller nach Stiebarlimbach ein.

Die Besucher können sich auf mehrere Infostände, wie dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Zertifizierungsgemeinschaft PEFC, verschiedene Aussteller rund ums Thema Holz und der WBV selbst freuen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau zeigt verschiedene praktische Gefahrensituationen im Wald und den richtigen Umgang mit Funk-Fällkeilen. Unsere Waldpädagogin geht mit den Kindern ganz praktisch in den angrenzenden Wald und bringt ihnen auf spielerische Art und Weise den Wald näher.  Eine umfangreiche Maschinenausstellung und -vorführungen diverser Anbieter runden das Programm ab. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz!

Wir freuen uns auf Sie und die ganze Familie!

Onlineseminar "Grundkenntnisse für neue Waldbesitzende in 100 Minuten" der Bayerischen Waldbauernschule

Speziell für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bietet die WBS in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Online-Seminar an. Dort sollen erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt werden.

Fragen von Teilnehmer/-innen werden ebenfalls beantwortet.

Dauer: ca. 100 Minuten

Voraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr

Die Teilnahme ist kostenfrei. Voranmeldung notwendig.

Die Termine finden laufend statt und werden auf der Homepage der Bayerischen Waldbauernschule veröffentlicht.

Anmelden können Sie sich über den wbs-shop oder unter poststelle@wbs.bayern.de oder telefonisch 09441 6833-0.

Onlineseminar "Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht" der Bayerischen Waldbauernschule

Ziel: Sie kennen die Grundlagen der Verkehrssicherung

Inhalt: Erster Einblick in die Thematik Verkehrssicherungspflicht in Wäldern, wesentliche Rechtsgrundlagen, Pflichten von Waldeigentümern, grundlegende Hinweise, was beachtet werden sollte.

Dauer: ca. 100 Minuten

Voraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr

Preis Waldbesitzer: 16,50 €

Preis Sonstige: 28,71 €

Die Termine finden laufend statt und werden auf der Homepage der Bayerischen Waldbauernschule veröffentlicht.

Anmelden können Sie sich über den wbs-shop oder unter poststelle@wbs.bayern.de oder telefonisch 09441 6833-0.

Onlineseminar "Wiederbestockung Schadflächen" der Bayerischen Waldbauernschule

Worauf kommt es an bei der Wiederaufforstung von Schadflächen?

Analyse der Ausgangslage, welche Informationen sind wichtig für die Baumartenwahl, wie wird den Pflanzen ein guter Start ermöglicht? Das Online-Seminar bietet einen Überblick zur Wiederbestockung von Schadflächen.

Fragen von Teilnehmer/-innen werden ebenfalls beantwortet.

Dauer: ca. 100 Minuten

Voraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr

Preis Waldbesitzer: 16,50 €

Preis Sonstige: 28,71 €

Die Termine finden laufend statt und werden auf der Homepage der Bayerischen Waldbauernschule veröffentlicht.

Anmelden können Sie sich über den wbs-shop oder unter poststelle@wbs.bayern.de oder telefonisch 09441 6833-0.

Hier finden Sie uns


WBV Kreuzberg
Von-Seckendorf-Straße 10
91352 Hallerndorf

Sie finden uns im alten Forsthaus am Rathaus.

So erreichen Sie uns

Do. von 15:00 - 18:00 Uhr

0 95 45 / 44 12 75

0 95 45 / 44 12 76

kontakt@wbv-kreuzberg.de

Besuchen Sie uns auch hier:

Instagram

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

Zur Anmeldung

Wir sind Mitglied

 PEFC Logo Kreuberg final  Logo Bayersicher Waldbesitzerverband final
 proholz rgb final  FVO Logo final
 
 
 
© 2022 WBV Kreuzberg

Instagram

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte "Tracking Cookies" sind nicht im Einsatz.

Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.