Wertholz-Versteigerung / Submission
Submission und Versteigerung Januar 2020
Sowohl die Laubwertholzsubmission (Einzelgebote auf Stämme) als auch die Versteigerung liefen dieses Jahr hervorragend. Der Bergahorn ist mit einem Durchschnittspreis von 591 €/fm dieses Jahr teurer als die Eiche, die im Schnitt 528 €/fm aufweist und weiter auf einem hohen Niveau liegt. Ausschlaggebend für den hohen Durchschnittspreis beim Ahorn ist ein Riegelahorn der WBV Lichtenfels-Staffelstein, der mit 11.220 €/fm auch die Braut der Submission ist. Der Stamm mit 1,62 fm wechselt für 18.135 € den Besitzer. Riegelwuchs ist eine Wuchsanomalie im Holz und kommt selten vor. Die Eigenschaft ist vor der Fällung nicht zu erkennen.Sowohl die Laubwertholzsubmission (Einzelgebote auf Stämme) als auch die Versteigerung liefen dieses Jahr hervorragend. Der Bergahorn ist mit einem Durchschnittspreis von 591 €/fm dieses Jahr teurer als die Eiche, die im Schnitt 528 €/fm aufweist und weiter auf einem hohem Niveau liegt. Ausschlaggebend für den hohen Durchschnittspreis beim Ahorn ist ein Riegelahorn der WBV Lichtenfels-Staffelstein, der mit 11.220 €/fm auch die Braut der Submission ist. Der Stamm mit 1,62 fm wechselt für 18.135 € den Besitzer. Riegelwuchs ist eine Wuchsanomalie im Holz und kommt selten vor. Die Eigenschaft ist vor der Fällung nicht zu erkennen.
Den höchsten Erlös bei Eiche erzielte ein Stamm aus dem Landkreis Forchheim. Er brachte dem Waldbesitzer insgesamt über 9.500 € ein. Mit über sechs Festmeter Volumen und einem Durchmesser von 104 cm war die Eiche auch recht stattlich.
Die Esche zeigte sich wertstabil und erreichte einen Durchschnittspreis von 185 €/fm. Gefragt war v.a. Esche mit Olivkern. Andere Laubhölzer brachten je nach Qualität zwischen 100 und 500 € je fm.
Die Versteigerung des Nadelwertholzes in Litzendorf war gut besucht. Vor allem die Lärche war sehr begehrt. Im Durchschnitt erlösten die Stämme ca. 270 € je fm. Fichte wurde für ca. 200 € und Kiefer für 156 € je Festmeter gehandelt. Ein Lärchenlos der WBV Hollfeld erzielte 820 € je Festmeter.

Ergebnisse:
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der Laubholz-Submission und an der Nadelholzversteigerung in Oberfranken.
Sollten Sie geeignete Stämme zu verkaufen haben, melden Sich sich bitte bis spätestens Oktober bei unserem Geschäftsführer, Herrn Koch, unter der Nummer 0178-9747234.
Die Stämme müssen bis Mitte November abfuhrbereit an der Waldstraße liegen. Bitte beachten Sie, dass nur hochwertige dicke Stämme zu guten Preisen verkauft werden können.