Sehr geehrte Damen und Herren,
die Coronakrise beeinflusst unseren Alltag zunehmend. Anfängliche Unsicherheiten, die sich aus den Regelungen zur Ausgangsbeschränkung ergeben hatten, haben sich inzwischen weitestgehend gelegt.
Als Waldbesitzer dürfen Sie sich natürlich in Ihrem Wald aufhalten und dort auch die notwendigen Maßnahmen durchführen, bzw. deren Durchführung organisieren und kontrollieren. Auch wenn die aktuelle Situation schwierig und belastend ist, sollten Sie die in vielen Wäldern dringend notwendigen Arbeiten nicht aus den Augen verlieren.
Ist noch Windwurf oder altes Käferholz aufzuarbeiten? Die Waldschutzsituation ist in weiten Teilen Bayern sehr kritisch zu bewerten. Es bedarf auch heuer und auch in Zeiten von Corona einer konsequenten Kontrolle der Wälder und einer wirksamen Borkenkäferbekämpfung. Diese sollte möglichst insektizidfrei erfolgen; ist dies nicht möglich, muss eine Polterbehandlung mit entsprechenden Pflanzenschutzmitteln erfolgen.
Beachten Sie bei der Waldarbeit bitte konsequent die Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zur Unfallverhütung. Beachten Sie bei der Zusammenarbeit mit Personen, die nicht Ihrem Hausstand angehören, die besonderen Maßnahmen zum Infektionsschutz.